Kamen- Festnahme nach Wohnungseinbruch
- jugendlicher Hausbewohner konnte vom Täter unbemerkt weitere Angehörige informieren
Josef-Rissel-Str. - 18.08.2016Hellwach war heute Morgen (Donnerstag, 18.08.2016)
gegen 10.30 Uhr ein 14 jähriger Mitbewohner eines Einfamilienhauses
an der
Josef-Rissel-Straße. Er lag noch im Bett als er plötzlich
verdächtige Geräusche hörte und sah, wie ein unbekannter Mann sein
Zimmer durchsuchte. Der Täter, der durch ein geöffnetes
Dachflächenfenster in das Zimmer eingestiegen war, bemerkte den
Jugendlichen jedoch nicht.
Als der Einbrecher wenige Minuten später ein anderes Zimmer
durchsuchte, setzte der 14 Jährige mit seinem Handy eine
Textnachricht an seine Mutter und seinen Bruder ab, die sich nicht im
Haus befanden.
Dann ging alles ganz schnell: der Bruder informierte die Polizei,
die Mutter eine Nachbarin, die einen Schlüssel zum Haus hatte. Kurz
entschlossen ging diese ins Nachbarhaus und rief nach dem
Jugendlichen. Dieses bekam der Einbrecher jedoch auch mit und stand
plötzlich mit einem kleinen Messer in der Hand der Frau gegenüber.
Da diese aber noch immer an der Haustür stand, öffnete er die
Terrassentür und flüchtete durch den Garten. Er hatte Spielekonsolen,
Kopfhörer und Bargeld erbeutet.
Die eingesetzten Polizeibeamten trafen die von den Zeugen
beschriebene Person kurz darauf in der Straße Auf dem Berge an. Er
führte einen Rucksack mit sich, in dem sich Diebesgut aus insgesamt
drei Wohnungseinbrüchen befand. Außerdem war er noch im Besitz von
verbotenen Betäubungsmitteln. Der Mann wurde vorläufig festgenommen.
Vorgeworfen wird ihm ein weiterer Einbruch von heute in ein Haus
an der August-Schmidt-Straße in der Zeit von 9.30 Uhr bis 9.45 Uhr.
Auch hier traf er auf eine im Obergeschoss schlafende Bewohnerin und
flüchtete. Zuvor war er durch ein auf Kipp stehendes Fenster ins Haus
eingestiegen und hatte zahlreiche Behältnisse durchsucht. Der
Einbrecher entwendete Bargeld.
Weiterhin geklärt werden konnte ein Wohnungseinbruch vom
14.08.2016 in ein Einfamilienhaus an der Heinrich-Imbusch-Straße.
(die Polizei berichtete) Auch aus diesem Einbruch wurde Diebesgut bei
dem Tatverdächtigen gefunden.
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen polizeilich
bereits in Erscheinung getretenen 21 jährigen Kamener. Er leistete
bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand und beleidigte die
Polizeibeamten. Gegen ihn wird nun wegen räuberischem Diebstahl,
Wohnungseinbruch, Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte, Beleidigung
und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Auf Anordnung
des AG Dortmund wurde dem Einbrecher eine Blutprobe entnommen, da der
Verdacht besteht, dass er seine Taten unter dem Einfluss von
Betäubungsmitteln begangen hat.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Unna
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/unna/
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Leitstelle
Tel.: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
Email: poststelle.unna@polizei.nrw.de